Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung informiert Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Plattform cloravianthus.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
cloravianthus GmbH
Bismarckstraße 67
47057 Duisburg, Deutschland
Telefon: +49 40 28480965
E-Mail: info@cloravianthus.com
2. Datenerfassung auf unserer Website
Automatische Datensammlung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese umfassen:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und dessen Version
- Verwendetes Betriebssystem
Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website und werden zur Sicherstellung der Systemsicherheit verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Funktionale Cookies | Website-Funktionalität und Benutzereinstellungen | Session oder 1 Jahr |
Analytische Cookies | Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung | 2 Jahre |
Marketing-Cookies | Personalisierte Werbung und Kampagnen-Tracking | 1-2 Jahre |
Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers kontrollieren und einschränken.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzplanungsdienstleistungen
- Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und Dienstleistungen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
- Schutz vor Betrug und unbefugtem Zugriff
- Analyse und Optimierung der Website-Performance
- Marketing und Kommunikation mit Ihrer Einwilligung
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketing-Kommunikation.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen. Dazu gehören die Sicherheit unserer IT-Systeme und die Verbesserung unserer Dienstleistungen.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Die Weitergabe dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte für Marketingzwecke. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt und unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Datenart | Speicherdauer | Grund |
---|---|---|
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht |
Kommunikationsdaten | 3 Jahre | Nachweis der Kommunikation |
Website-Logs | 30 Tage | Technische Sicherheit |
Marketing-Einwilligung | Bis zum Widerruf | Bis zur Rücknahme der Einwilligung |
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Sichere Datenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Backups und Wiederherstellungsverfahren
- Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine vollständige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen daher, besonders sensible Informationen verschlüsselt oder über sichere Kanäle zu übermitteln.
9. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen kann es notwendig sein, Ihre Daten an Unternehmen in Drittländern außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen
- EU-Standardvertragsklauseln
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Binding Corporate Rules bei Unternehmensgruppen
- Zertifizierungen und Verhaltensregeln
10. Widerruf von Einwilligungen
Sie haben jederzeit das Recht, erteilte Einwilligungen zu widerrufen. Der Widerruf kann erfolgen:
- Per E-Mail an info@cloravianthus.com
- Schriftlich an unsere Postadresse
- Über die Abmelde-Links in unseren E-Mails
- Durch Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen
Der Widerruf einer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für unser Unternehmen ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz
und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder der Rechtslage angepasst werden. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen oder Anliegen bezüglich des Datenschutzes:
E-Mail: info@cloravianthus.com
Telefon: +49 40 28480965
Adresse: Bismarckstraße 67, 47057 Duisburg, Deutschland
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025 und wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.